Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Mai 2025

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Kunden und StorefrontSpy als Anbieter der Extension. Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.

1. Allgemeines und Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge über die Nutzung der "StorefrontSpy Extension" (nachfolgend "Software" oder "Tool" genannt), die zwischen

Luca Schmidtgen
Stettiner Str. 1
63538 Großkrotzenburg
Deutschland
USt-ID: DE353490898
E-Mail: support@storefrontspy.com

(nachfolgend "Anbieter" genannt)

und den Nutzern der Software (nachfolgend "Kunde" oder "Nutzer" genannt) geschlossen werden.

1.2 Die Software "StorefrontSpy Extension" ist ein digitales Werkzeug, das als Browser-Erweiterung (Extension) zur Verfügung gestellt wird und dazu dient, GTIN/EAN-Codes auf besuchten Webseiten zu erkennen und zu analysieren sowie Produktinformationen abzurufen.

1.3 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

2.1 Gegenstand des Vertrags ist die Bereitstellung der Software "StorefrontSpy Extension" als Browser-Erweiterung zum Download und zur Nutzung durch den Kunden im Rahmen eines zeitlich begrenzten Abonnements.

2.2 Die Software bietet folgende Hauptfunktionen:

  • Automatische Erkennung von EAN/GTIN-Codes auf Webseiten
  • Abruf von Produktinformationen
  • Berechnung von potenziellen Profitmargen für Amazon-Händler
  • Anzeige von Preis- und Verkaufsdaten für Produkte
  • Unterstützung für iOS, Android und Desktop-Geräte

2.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Software jederzeit zu aktualisieren und zu verbessern. Updates der Software sind im Abonnementpreis enthalten und werden dem Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt.

3. Vertragsschluss und Registrierung

3.1 Die Darstellung der Software auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum) dar.

3.2 Der Kunde kann durch Auswahl der Software und Abschluss des Bestellvorgangs auf der Website des Anbieters ein verbindliches Angebot zum Erwerb eines Nutzungsrechts abgeben.

3.3 Der Anbieter nimmt das Angebot des Kunden durch Bereitstellung der Software zum Download bzw. durch Zusendung des Lizenzschlüssels per E-Mail an. Mit dieser Annahme kommt der Vertrag zustande.

3.4 Nach erfolgreichem Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde einen persönlichen Lizenzschlüssel, der zur Aktivierung der Software erforderlich ist.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Nutzung der Software erfolgt im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements.

4.2 Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus und ist sofort mit Vertragsschluss fällig.

4.3 Als Zahlungsmethode wird ausschließlich die Zahlung über Stripe angeboten. Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung von Stripe als Zahlungsdienstleister einverstanden.

4.4 Bei verspäteter Zahlung ist der Anbieter berechtigt, die Lizenz zu deaktivieren und den Zugang zur Software zu sperren, bis die ausstehenden Zahlungen beglichen sind.

4.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise mit einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens 30 Tagen zu ändern. Im Falle einer Preiserhöhung hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht.

5. Vertragslaufzeit und Kündigung

5.1 Das Abonnement hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat (30 Tage) und verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, wenn es nicht gekündigt wird.

5.2 Der Kunde kann das Abonnement jederzeit kündigen. Die Kündigung wird zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode wirksam. Eine anteilige Rückerstattung für bereits bezahlte, aber nicht vollständig genutzte Zeiträume erfolgt nicht.

5.3 Die Kündigung kann per E-Mail an support@storefrontspy.com oder über Stripe gekündigt werden.

5.4 Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6. Nutzungsrechte und Lizenzbedingungen

6.1 Mit der Bezahlung des Abonnements erhält der Kunde ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Dauer des Abonnements begrenztes Recht zur Nutzung der Software für eigene Zwecke.

6.2 Pro Lizenz darf die Software auf maximal drei (3) Geräten des Kunden installiert und genutzt werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist nur nach Erwerb zusätzlicher Lizenzen gestattet.

6.3 Der Kunde ist nicht berechtigt:

  • die Software zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
  • die Software zu vermieten, zu verleihen, zu verkaufen oder anderweitig zu übertragen
  • den Lizenzschlüssel an Dritte weiterzugeben
  • die Software zu dekompilieren, zu disassemblieren oder zurückzuentwickeln (Reverse Engineering)
  • Urheberrechtsvermerke, Seriennummern oder andere der Programmidentifikation dienende Merkmale zu entfernen oder zu verändern

6.4 Bei Verstoß gegen die vorstehenden Bestimmungen ist der Anbieter berechtigt, den Lizenzschlüssel zu deaktivieren und den Zugang zur Software zu sperren.

7. Technische Voraussetzungen und Verfügbarkeit

7.1 Zur Nutzung der Software sind folgende technische Voraussetzungen erforderlich:

  • Ein aktueller Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari oder Kiwi)
  • Eine aktive Internetverbindung
  • Je nach Betriebssystem: Windows, macOS, iOS oder Android in einer aktuellen Version

7.2 Die Bereitstellung der erforderlichen Hard- und Software sowie die Internetverbindung liegt in der Verantwortung des Kunden.

7.3 Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit der Software. Eine 100%ige Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden, insbesondere können technisch bedingte Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten, aufgrund von Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), oder aufgrund von technischen Änderungen oder Änderungen an den APIs von Drittanbietern auftreten.

8. Support und Kundendienst

8.1 Der Anbieter bietet Support per E-Mail an. Supportanfragen können an support@storefrontspy.com gerichtet werden.

8.2 Der Anbieter bemüht sich, Supportanfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Eine Garantie für diese Reaktionszeit wird jedoch nicht übernommen.

8.3 Der Support umfasst die Beantwortung von Fragen zur Installation und Nutzung der Software sowie die Behebung von Fehlern. Der Support beinhaltet keine Beratung zu allgemeinen Fragen des Amazon-Handels oder zu Geschäftsstrategien.

9. Datenschutz

9.1 Der Anbieter erhebt und verwendet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

9.2 Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters, die unter https://storefrontspy.com/datenschutz.html abrufbar ist.

9.3 Der Kunde stimmt zu, dass im Rahmen der Lizenzierung der Software ein geräteabhängiger Fingerprint (eine technisch generierte, eindeutige Kennung des Geräts, die keine direkten persönlichen Informationen enthält) erstellt und an den Lizenzierungsdienst keygen.sh übermittelt wird. Dies dient der Validierung des Lizenzschlüssels und der Begrenzung der Nutzung auf maximal drei Geräte pro Lizenz.

10. Gewährleistung und Haftung

10.1 Der Anbieter gewährleistet, dass die Software die in der Produktbeschreibung angegebenen Funktionen erfüllt. Eine darüber hinausgehende Beschaffenheit wird nicht geschuldet.

10.2 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der durch die Software bereitgestellten Daten, insbesondere nicht für die Richtigkeit der errechneten Profite, Margen oder sonstiger wirtschaftlicher Kennzahlen. Alle Berechnungen dienen lediglich als Orientierungshilfe und ersetzen nicht die eigenständige Prüfung durch den Kunden.

10.4 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, und zwar beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ausgeschlossen.

10.5 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10.6 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Fehler oder Unvollständigkeiten in von Drittanbietern bereitgestellten Daten entstehen.

10.7 Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich sicherzustellen, dass die Nutzung der Software im Einklang mit den Nutzungsbedingungen von Amazon und anderen Plattformen steht. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für etwaige Konsequenzen, die sich aus einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von Drittanbietern ergeben.

11. Änderungen der AGB

11.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies erforderlich erscheint und den Kunden nicht unangemessen benachteiligt.

11.2 Der Anbieter wird den Kunden über Änderungen der AGB rechtzeitig, mindestens jedoch 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen, per E-Mail benachrichtigen.

11.3 Die Änderungen gelten als vom Kunden angenommen, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung widerspricht. Auf diese Rechtsfolge wird der Anbieter den Kunden in der Benachrichtigung gesondert hinweisen.

11.4 Widerspricht der Kunde den geänderten AGB fristgerecht, besteht das Vertragsverhältnis zu den bisherigen Bedingungen fort. Der Anbieter ist in diesem Fall jedoch berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zu kündigen.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

12.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für den Fall von Vertragslücken.

12.4 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.


Kontaktinformationen:
Luca Schmidtgen
Stettiner Str. 1
63538 Großkrotzenburg
Deutschland
E-Mail: support@storefrontspy.com
Zurück zur Startseite